Kerntechnik

Kerntechnik
Kẹrn|tech|nik 〈f. 20; unz.〉 Technik der Anwendung der Kernenergie

* * *

Kẹrn|tech|nik, die:
Technik auf dem Gebiet der Gewinnung, Nutzbarmachung u. Anwendung von Kernenergie u. radioaktiven Stoffen.

* * *

Kerntechnik,
 
Kern|energietechnik, Bereich der Technik, der die praktische Nutzbarmachung der Kernenergie und die Anwendung von Radionukliden umfasst. Zur Kerntechnik gehören alle Aufgaben, die den Entwurf, die Konstruktion, den Bau und die Arbeitsweise und den Betrieb von Anlagen, Einrichtungen und Geräten betreffen, in denen Kernreaktionen und die dazu notwendigen Materialien eine wesentliche Rolle spielen. In erster Linie befasst sich die Kerntechnik mit der Entwicklung, dem Bau und dem Betrieb von Kernreaktoren, Kernkraftwerken und Anlagen des nuklearen Brennstoffkreislaufes sowie allen damit zusammenhängenden Problemen: Entwicklung von Sicherheits- und Schutzsystemen sowie von Einrichtungen zur Steuerung, Regelung, Überwachung und Bedienung; Gewinnung, Verarbeitung und Wiederaufarbeitung von Kernbrennstoffen, Produktion und Gewinnung von Radionukliden, Entsorgung von kerntechnischen Anlagen und Endlagerung radioaktiver Abfälle; Bau von Strahlungsschutzeinrichtungen, Entwicklung von Reaktorwerkstoffen, Reaktorkomponenten und von Systemen zur Abführung und Ausnutzung der in einem Kernreaktor frei werdenden Wärme und ähnliche Aufgaben. Zur Kerntechnik gehört auch der Einsatz von Forschungsreaktoren sowie die Anwendung der in Kernreaktoren entstehenden radioaktiven Nuklide (Aktivierungs-, Spalt- und Zerfallsprodukte) und ihrer Strahlungen in Wissenschaft, Medizin und Industrie.

* * *

Kẹrn|tech|nik, die: Technik auf dem Gebiet der Gewinnung, Nutzbarmachung u. Anwendung von Kernenergie u. radioaktiven Stoffen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kerntechnik — Dieser Artikel wurde auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Kernenergie eingetragen. Wenn Du Dich mit dem Thema auskennst oder Interesse daran hast, an diesem Artikel zu arbeiten, bist Du herzlich eingeladen, Dich an der Diskussion und… …   Deutsch Wikipedia

  • Kerntechnik — branduolinė technika statusas T sritis Energetika apibrėžtis Technikos priemonių, susijusių su atomo branduolio vidinės energijos naudojimu, visuma. atitikmenys: angl. nuclear engineering; nuclear technology vok. Kerntechnik, f; Reaktortechnik, f …   Aiškinamasis šiluminės ir branduolinės technikos terminų žodynas

  • Kerntechnik — branduolinė technika statusas T sritis Energetika apibrėžtis Technikos šaka, apimanti branduolinės energijos naudojimą. atitikmenys: angl. nuclear engineering; nuclear technology vok. Kerntechnik, f; Reaktortechnik, f rus. ядерная техника, f… …   Aiškinamasis šiluminės ir branduolinės technikos terminų žodynas

  • Kerntechnik (Begriffsklärung) — Kerntechnik, teils auch Kerntechnologie bezeichnet die technische Nutzung von Kernreaktionen und Radioaktivität, siehe Kerntechnik meist als Mehrzahl Kerntechniken: die grundlegenden Techniken oder Verfahren in einem Wissensgebiet in der… …   Deutsch Wikipedia

  • Kerntechnik — Kẹrn|tech|nik …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Michael Sailer (Kerntechnik-Experte) — Michael Sailer (* 1953) ist ein Kerntechnik Experte, der das Öko Institut maßgeblich mit aufgebaut hat. Michael Sailer studierte technische Chemie an der Technischen Universität Darmstadt; er schloss sein Studium 1982 mit dem Diplom ab. Seit 1975 …   Deutsch Wikipedia

  • Transmutation (Kerntechnik) — Unter Transmutation versteht man die Umwandlung chemischer Elemente in andere chemische Elemente beispielsweise durch Kernreaktionen. Mögliche Anwendungen sind: Behandlung radioaktiven Abfalls Herstellung von Gold und anderen Edelmetallen… …   Deutsch Wikipedia

  • Castor (Kerntechnik) — Verladung eines Castor Behälters im März 2001 Castor ist die Abkürzung (Akronym) für engl. „cask for storage and transport of radioactive material“, also „Fass zur Lagerung und zum Transport radioaktiven Materials“. Castor Behälter sind… …   Deutsch Wikipedia

  • Transportbehälter (Kerntechnik) — Verladung eines CASTOR Transportbehälters im März 2001 Ein Transportbehälter ist in der Kerntechnik ein massiver Stahl oder Gussbehälter zur Zwischenlagerung und zum Transport radioaktiver Materialien, zum Beispiel von Brennelementen oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Zwischenlager (Kerntechnik) — Ein Zwischenlager in der Kerntechnik ist ein vorübergehender Aufbewahrungsort für abgebrannte Brennelemente und/oder radioaktive Abfälle. Inhaltsverzeichnis 1 Zweck eines Brennelement Zwischenlagers 2 Typen von Brennelement Zwischenlagern …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”